Was ist der Hipster-Stil und wie richtet man seine Wohnung danach ein?

24 Inspiration , Leitfaden , Stile , Trends

Der Hipster-Wohnstil hält in den letzten Jahren immer mehr Einzug in die Innenarchitektur. Was ist eine Hipster-Wohnung? Der Begriff „hip“ bezieht sich auf alles, was skurril, kreativ und trendy ist. Dabei folgt der Stil strikt dem Minimalismus, der dank seines einzigartigen Konzepts deutlich kreativer ist als andere Mainstream-Trends. Im Allgemeinen verweist das Wort Hipster auf Angehörige einer Subkultur, die in keine Schublade passen möchten und anders sein oder sich zumindest vom Mainstream abgrenzen möchten.

Die Hipster-Wohnung versucht nicht, Unvollkommenheiten zu verbergen.

Die Hipster-Wohnung versucht nicht, Unvollkommenheiten zu verbergen. (Designed by Freepik)

Über Hipster-Design im Allgemeinen

Wie sieht das Zuhause von Hipstern aus? Auf den ersten Blick beeindruckt es durch seine Inkongruenz, die aus der Mischung verschiedener Stile und Trends resultiert. Die Magie liegt in der Kombination verschiedener Designebenen, die diesen Stil unüberlegt und ungeplant erscheinen lassen. Er zeichnet sich durch eine Kombination aus klassischem Stil (Vintage) mit coolen Elementen der modernen Zeit aus. Charakteristisch für das Hipster-Design ist ein begrenztes Budget und der geschickte Einsatz des Vintage-Stils.

Wenn Sie eine Hipster-Wohnung einrichten möchten, bleiben Sie beim Minimalismus, der mit allerlei originellen und unvorhersehbaren Accessoires gut funktioniert. In einem solchen Haushalt passen Vasen aus Farbdosen gut zu aussagekräftigen Grafiken, die Sie beispielsweise auf einer Auktion ersteigert haben.

Rustikale Materialien und gedeckte Farben

Hipster haben nichts gegen Unvollkommenheiten, solange sie perfekt geplant sind. Eine freiliegende Ziegelwand oder Betonoberfläche vermittelt einen abgenutzten Eindruck. Dabei handelt es sich jedoch um neue und perfekt behandelte Oberflächen. Die Möbel sind entweder neu, aber mit leichter Patina, oder aus restauriertem Holz gefertigt. Auch metallische Akzente sind zu finden. Holz und Metall ergänzen gedeckte Farben.

Die Farbpalette besteht aus einfachen Grundfarben. Dabei handelt es sich vor allem um Grau-, Beige- oder Cremetöne, die eine Hipster-Wohneinrichtung perfekt zur Geltung bringen. Einfach ausgedrückt: Eine Hipster-Wohnung muss sorgfältig hergerichtet sein, dabei jedoch den Eindruck erwecken, als wäre nichts geplant gewesen.

Ein Mix aus Mustern und Texturen, der das Interieur belebt

Der Hipster-Stil wird Sie mit unerwarteten Kombinationen begeistern. Scheuen Sie sich nicht, Muster und Texturen zu mischen. Darin liegt der „Hipster“-Charme. Kombinieren Sie ruhig ein samtbezogenes Sofa mit einem massiven Couchtisch. Und haben Sie keine Angst, noch weiter zu gehen. Legen Sie einen Teppich mit geometrischem Muster auf einen Teppich mit Blumenmuster und zeigen Sie, dass Sie keine Angst davor haben!

Mit diesem alternativen Trend geht auch die üppige Verwendung von Textilien einher. Denn sie mildern den streng minimalistischen oder den industriellen Stil ab. Scheuen Sie sich nicht, Makramee-Vorhänge an die Wände zu hängen, eine gestrickte Tagesdecke mit grobem Muster auf das Bett oder Sofa zu legen und schließlich alles mit Kissen mit bestickten Bezügen zu verschönern.

Denken Sie beim Dekorieren daran, ein Gleichgewicht zwischen Kühnheit und Zurückhaltung zu finden. Um zu vermeiden, dass der Raum durch ausgeprägte Muster überladen wird, kombinieren Sie sie mit dezenteren Elementen.

Nicht nur Vintage-Technik und Zubehör

Von Grammophonen bis zu Schreibmaschinen. In den meisten Hipster-Wohnungen und -Häusern findet man eine beachtliche Sammlung veralteter Technik. Manche sind funktionstüchtig, andere dienen nur der Dekoration. Beliebt ist beispielsweise die Verwandlung einer Pedalnähmaschine in einen Büro- oder Schminktisch. Vintage-Accessoires und -Technik sind genau das, was dem Hipster-Wohnstil eine unbestreitbare Retro-Ästhetik verleiht:

  • Schallplatten,
  • Schreibmaschinen,
  • alter Fernseher,
  • Transistorradio,
  • Grammophon,
  • Bücher von Autoren wie Jack Kerouac,
  • gerahmte Plattencover,
  • Kunstwerke.

Was macht den Hipster-Stil aus? Vor allem die Mischung aus Alt und Neu. In diesem unkonventionellen Zuhause finden Sie auf jeden Fall Vintage-Gegenstände kombiniert mit modernen Elementen. Alte Technik schreckt vor neuer nicht zurück. Jede hat ihren eigenen Charme, egal ob Polaroid oder „getuntes“ Smartphone. Wenn Sie Ihrem Hipster-Stil ein wenig Modernität verleihen möchten, kombinieren Sie Vintage-Ausstattung mit leuchtenden Farben.

„Secondhand-Läden“ werden zu Ihren Lieblingsläden

Wo findet man die besten Retro- und Vintage-Accessoires? Auf jeden Fall auf Flohmärkten, Gebrauchtwarenläden, Antiquitätenläden und bei Auktionen. Dies sind wahre „Goldgruben“ für einzigartige Stücke, die einen unverwechselbaren Charakter haben und Geschichte atmen. Diese Orte eignen sich perfekt für den Kauf von modernen Möbeln aus der Mitte des Jahrhunderts, Retro-Geräten oder ausgefallenen Accessoires aus vergangenen Epochen.

Eine Hipster-Wohnung muss nicht unbedingt industriell aussehen. Es ist in erster Linie ein Spiegelbild Ihrer Persönlichkeit. Scheuen Sie sich daher nicht, verschiedene Stile und historische Epochen zu kombinieren. Hätten Sie gedacht, dass ein Sessel aus der viktorianischen Zeit neben einem minimalistischen Couchtisch überraschend schick aussehen könnte? Um zu verhindern, dass Ihr Zuhause aus lauter Mischmasch besteht, ist es eine gute Idee, einer gemeinsamen Leitlinie zu folgen, die alles vereint. Dies könnte beispielsweise eine Farbpalette oder eine einheitliche Ästhetik sein.

Denken Sie daran: Unvollkommenheit ist Teil des Charmes der Hipster-Wohnung. Akzeptieren Sie daher Unvollkommenheiten als legitimen Teil der Wohnung, die sowohl Vintage- als auch Retro-Elementen enthält.

Ein Retro-Radio ist das perfekte Hipster-Accessoire.

Ein Retro-Radio ist das perfekte Hipster-Accessoire. (Designed by Freepik)

Upcycling und DIY

Eines der Markenzeichen der Hipster-Dekoration ist das Vorhandensein handgefertigter und reparierter/aufgearbeiteter Gegenstände. Durch Upcycling entstehen nicht nur originelle Hipster-Accessoires, sondern es erfüllt Sie auch mit dem guten Gefühl, ökologisch zu handeln. Upcycling-Produkte verleihen Ihrem Zuhause einen einzigartigen Hauch von Hipster-Stil.

Ideen für Upcycling-Accessoires:

  • eine alte Leiter, die sich in einen „stummen Diener“, ein Bücherregal oder ein Regal verwandelt,
  • alte Koffer, die zu ausgefallenen Beistelltischen werden,
  • die Füllung von Federkernmatratzen als originelle Pinnwand,
  • alte Schuhe als interessante Blumengefäße,
  • eine Whiskyflasche als Lampenständer.

Wenn Sie ein geschickter Heimwerker sind, können Sie DIY-Projekte in Angriff nehmen. Erstellen Sie eine Bilder-Collage aus alten Plattencovern oder Landkarten. Verwandeln Sie ein Einmachglas in eine einzigartige Lampe oder eine zentrale Leuchte. Machen Sie aus alten Paletten einen gemütlichen Sessel oder eine Wohnlandschaft, die Sie mit selbstgenähten Sitzpolstern ergänzen.

Ohne Grün geht es nicht

Um Ihr Zuhause aufzupeppen und Leben hineinzubringen, sollten Sie sich genügend Zimmerpflanzen zulegen. Sie können beispielsweise solche auswählen, die nicht nur gut aussehen und pflegeleicht sind, sondern auch die Luft reinigen. Zum Beispiel:

  • Scheidenblatt,
  • Bogenhanf,
  • Drachenbaum,
  • Ficus.

Kombinieren Sie verschiedene Pflanzenarten, um Abwechslung und Schichtung zu schaffen. Ihre Auswahl sollte sowohl hohe und niedrige Pflanzen als auch solche mit kaskadenartiger oder überhängender Wuchsform umfassen. Zimmerpflanzen sehen in von der Decke hängenden Ampeln wunderschön aus. Auch grüne Wände erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie können diese ganz einfach aus Standregalen herstellen, die Sie mit Topfpflanzen füllen.

Als Pflanzgefäße können Sie alte Tee- oder Kaffeedosen, Einmachgläser, alte Schuhe, Glühbirnen, Kokosnussschalen, Töpfe usw. verwenden.

Vervollständigen Sie Ihr Zuhause mit Zimmerpflanzen.

Vervollständigen Sie Ihr Zuhause mit Zimmerpflanzen. (Designed by Freepik)

Unterstützt wird der Hipster-Stil durch Innenbeleuchtung

Die Beleuchtung spielt bei der Schaffung einer Hipster-Umgebung eine wichtige Rolle. Suchen Sie nach einzigartigen, originellen Beleuchtungskörpern, die auch als interessante Accessoires fungieren. Industrielampen, Kronleuchter mit Wolframglühlampen oder zu Leuchten umfunktionierte Flaschen und Gläser passen hervorragend in den Raum.

Vergessen Sie bei der Planung Ihrer Beleuchtung nicht die Schichtung. Der Raum sollte über eine zentrale Leuchte sowie Tisch- und Stehlampen verfügen, die dem Raum eine warme und angenehme Atmosphäre verleihen. Natürlich sollten auch Pendelleuchten mit Stromkabel ohne Lampenschirm, bei denen lediglich Glühlampen in die Fassungen geschraubt werden, nicht fehlen. Das Tüpfelchen auf dem i sind Lampen aus alten Film- oder Diaprojektoren.

Lesen Sie auch

Artikel teilen

  • Registrierung

Registrierung eines neuen Kontos

Haben Sie schon ein Konto? Melden Sie sich an